Hagelkörner können mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h am Boden auftreffen. In der Schweiz verursachen Hagelstürme allein an Gebäuden jedes Jahr Schäden von mehreren Millionen Schweizer Franken. Von allen Naturgefahren führen nur noch Hochwasser in der Schweiz zu so hohen Schadensummen (vgl. Abb. 1).
Warum besteht in der Schweiz ein hohes Hagelrisiko mit grossen Schadensummen und mit welchen Massnahmen könnten diese vermindert werden?
Stellen Sie Gründe für das hohe Hagelrisiko in der Schweiz zusammen und schlagen Sie Massnahmen vor, um Hagelschäden zu vermindern. Beachten Sie dabei, dass das Risiko bei Naturgefahren sich aus Gefahrenpotenzial, Schadenpotenzial und Verletzlichkeit zusammensetzt.